a. Zusätzlich zum grundlegenden Schutz des Verdichters durch Motor- und Schmierungsschutz bietet CoreSense Diagnostics verbesserte Motorschutzfunktionen wie Schutz bei blockiertem Rotor, Einzelphasenschutz sowie Schutz in Bezug auf Druckgastemperatur, Unterspannung und Spannungsunsymmetrie. Somit ist der Verdichter besser geschützt und es treten weniger Ausfälle auf.
b. Die CoreSense-Technologie bietet auch Diagnosefunktionen wie Fehler- und Alarmprotokolle oder Informationen zum Betriebsstatus des Verdichters (z. B. Anzahl der Betriebsstunden des Verdichters mit gutem Öldruck, Anzahl der Zyklen), die den Wartungstechniker bei einer schnellen und effizienten Problemlösung unterstützen.
c. CoreSense Diagnostics zeigt Betriebskenngrößen wie Energieverbrauch des Verdichters, Spannung und Leistungsfaktor an.
d. Mit CoreSense verfügt der Verdichter über eine Modbus-Verbindung für den Fernzugriff auf Verdichterinformationen (Fehleralarm, Statusinformationen zum Verdichterbetrieb, Betriebskenngrößen wie Energieverbrauch des Verdichters). 2 LED's auf dem CoreSense-Modul zeigen den Alarm direkt auf dem Verdichter an.
e. Außerdem bietet es Funktionen wie die Regelung der Kurbelgehäuseheizung, welche die Systemkosten reduziert.